immobilienscout leipzig

markler leipzig

Die Preisentwicklung der neuen Version ist nicht sehr stabil, hat sich aber zuletzt leicht erhöht. Andererseits steigen die Immobilienpreise für Bestandsimmobilien seit einigen Jahren leicht an. Das ändert jedoch nichts daran, dass der Quadratmeterpreis von Neubauten in der Regel höher ist als die Bestandsmieten, wie die folgende Grafik zeigt.

Der Verkauf von Eigentumswohnungen spielt traditionell eine besonders wichtige Rolle auf dem Immobilienmarkt in Großstädten. Im Jahr 2018 entfielen 70 % der Verkäufe auf Eigentumswohnungen und Teileigentum, und mehr als ein Drittel des Umsatzes der Immobilienbranche wurde durch Verkäufe von Eigentumswohnungen erzielt. Im Vergleich zu den Vorjahren steigt das Preisniveau weiter an. Der Durchschnittspreis einer Neubauwohnung lag 2018 bei 4.126, Wohnungen in der August-Bebel-Straße wurden sogar für 5.926/m² verkauft. Bei den Bestandswohnungen im Neubau fielen die Preissteigerungen mit durchschnittlich 1.761/m² etwas moderater aus, was einer Steigerung von rund 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ähnlich verliefen die Verkaufszahlen bei sanierten Altbauwohnungen. Der Durchschnittspreis für den Erstbezug nach Sanierung liegt bei 4.080 /m², in der Engertstraße liegt der Preis für die Top-Lage sogar bei 5.513 /m². Beim Wiederverkauf sanierter Wohnungen lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 1.672. Auch die Art der Wohnung wirkt sich teilweise auf den Preis aus. Penthäuser und Penthäuser in Neubauten sind 15 % teurer als Erdgeschosswohnungen. Bei der Altbausanierung hingegen gibt es kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Wohnungstypen. Der höchste durchschnittliche Mietquadratmeterpreis der Mieter lag bei 1.975 aufgrund der Umwandlung von sanierten Mietwohnungen in Altbauten in Eigentumswohnungen. Parkplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern kosten durchschnittlich 22.850, in Ausnahmefällen bis zu 30.000. Wenn eine Eigentumswohnung weiterverkauft wird, beträgt der durchschnittliche Preis für einen Parkplatz 10.400 $. Leipzig bleibt ein beliebter Investitionsstandort für Menschen aus ganz Deutschland. Mehr als 94 % der Käufer von sanierten Altbauwohnungen wohnen nicht in Leipzig, während es bei Neubauwohnungen immer noch 61 % sind.

In unmittelbarer Nähe des Herzzentrums befindet sich mit dem Park-Klinikum, dem größten Krankenhaus der Regelversorgung (626 Betten, 98 teilstationär, 154 Rehabilitationsplätze) in Sachsen, eine weitere Einrichtung der Helios-Kliniken.

Wenn Sie jetzt ein Haus in Leipzig kaufen, sollten Sie auch die Pläne für die Zukunft berücksichtigen. Überlegen Sie vorab genau, wie die optimale Lösung für Sie aussehen könnte. Häufig ist die Raumaufteilung deutlich wichtiger als die Gesamtwohnfläche. Vielleicht ist der Kauf einer Eigentumswohnung in Leipzig eine Alternative?

Wie auch in anderen Großstädten wird der günstige Wohnraum in Leipzig langsam knapp. Die meisten der alten Immobilien wurden längst saniert und werden zu hohen Preisen gehandelt. Aktuell kommt die Stadt bezüglich ihrer Neubauprojekte zwar voran und schafft mitunter auch Wohnraum zu niedrigen Preisen, jedoch passiert das nicht schnell genug. Unsere Makler in Leipzig haben Ihnen die wenigen erschwinglichen Ortsteile herausgesucht:

markler leipzig

Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertungen in Leipzig und Umgebung. Sie möchten, dass wir Ihr Haus besichtigen? Gebäude und Grundstücke müssen häufig aus persönlichen Gründen bewertet werden. In den meisten Fällen sind dies die Gründe: Erbschaft oder Scheidung. Die Immobilienbewertung bietet Ihnen kompetente Beratung zu Kauf und Verkauf, Erbschaft, Scheidung, Besteuerung und mehr.

Überlegen Sie, nach Leipzig zu ziehen? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Die Stadt wird aufgrund ihrer hervorragenden Infrastruktur, der lebendigen Kulturszene und der relativ niedrigen Lebenshaltungskosten immer beliebter. Wie sich entwickelnde Städte steigt auch die Nachfrage nach Immobilien. Wenn Sie erwägen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Die Preise sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten noch relativ niedrig und werden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Aber natürlich ist es wie bei jedem Immobilienkauf wichtig, dass Sie die Situation verstehen und mit einem seriösen Immobilienmakler zusammenarbeiten. Hier kommen wir ins Spiel. Butterling immobilien ist Experte für den Leipziger Immobilienmarkt. Wir kennen die besten Gegenden zum Leben und können Ihnen helfen, die perfekte Immobilie für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Wenn Sie also eine Immobilie in Leipzig suchen, sprechen Sie uns gerne an. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Traumhaus in dieser pulsierenden und aufregenden Stadt zu finden.

Schaut man jedoch auf die Rendite, so liegen Bestandswohnungen vorn. Dort ist nach iib-Institut-Angaben immerhin noch eine Rendite von durchschnittlich 3,7 Prozent zu erzielen – was allerdings deutlich weniger ist als noch vor wenigen Jahren. Das liegt daran, dass die Kaufpreise mit einem Plus von 13 Prozent 2020 viel stärker gestiegen sind als die Mieten (plus 7,5 Prozent).

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt bei Butterling Immobilien vorbeischauen! Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die perfekte Immobilie in Leipzig zu finden - egal, ob Sie ein neues Zuhause für sich oder Ihre Familie suchen. Wir kennen den Leipziger Immobilienmarkt in- und auswendig und helfen Ihnen gerne dabei, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Wir haben ein breites Spektrum an Immobilien im Angebot, von Wohnungen über Häuser bis hin zu Gewerbeflächen. Was auch immer Sie suchen, wir sind sicher, dass wir die richtige Immobilie für Sie finden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Objekte und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, bald von Ihnen zu hören!

Der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen betrug 2008 in Leipzig 14,4 Prozent und sollte bis 2020 auf 20 Prozent gesteigert werden. Im Jahr 2015 waren 17,3 Prozent erreicht. Einmal im Monat wird in Leipzig im Rahmen einer Critical-Mass-Fahrt für bessere Bedingungen für Radfahrer demonstriert.

Der Norden ist einer der beliebtesten Stadtteile Leipzigs, ebenso wie der Bereich westlich und südlich der Innenstadt. Zwischen 625.000 und 900.000 Euro müssen Kaufinteressenten bis 2021 für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Top-Lage Schleußig rechnen. Teilweise wurden sogar Spitzenpreise von bis zu 1,3 Millionen Euro erzielt. Auch der Verkaufspreis von Leutzsch ist relativ hoch. Neben Villen und Häusern aus den 1930er Jahren gehören immer mehr Neubauten zu den begehrtesten Objekten in diesen Gegenden. Neue Wohnungen im Mittleren Westen werden für 6.000 bis 8.000 Euro pro Quadratmeter verkauft, während Käufer dort für Bestandswohnungen 5.000 bis 7.500 Euro pro Quadratmeter zahlen. Während der Musiksaison können sogar Spitzenpreise von bis zu 10.000/m² erzielt werden.

Der Durchschnittspreis für eine Wohnung in Leipzig liegt bei 1.171 Euro pro Quadratmeter und ist damit die teuerste Stadt in Sachsen. In den letzten 12 Monaten sind die Preise in Leipzig um 5,4 % gestiegen. Das ist mehr als der Bundesdurchschnitt von 4,9 %. Leipzig ist eine beliebte Stadt für Studenten und junge Berufstätige. Sie hat ein lebhaftes Nachtleben und ist Schauplatz vieler Festivals und Veranstaltungen. Die Stadt hat eine gute Verkehrsanbindung an Berlin und andere Großstädte in Deutschland. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Wohnung in Leipzig zu kaufen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Es wird erwartet, dass die Preise in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Butterling Immobilien ist ein führender Immobilienmakler in Leipzig. Wir können Ihnen helfen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.

Haus kaufen Leipzig Großzschocher

Haus kaufen Leipzig Großzschocher

Das günstige Investitionsklima in der Stadt führt zu einem anhaltend hohem Niveau an Transaktionen im Immobiliensektor. Viele Menschen aus ganz Deutschland haben in den letzten Jahren in Wohneigentum in Leipzig investiert. Für 2018 war zwar ein leichter Rückgang der Kauffälle um 2 % auf 6.574 zu verzeichnen, die mit den Verkäufen erzielten Umsätze legten aber gleichzeitig um 2 % auf 2,86 Mrd. Euro zu. Allerdings hat sich die Kaufpreisentwicklung besonders bei Eigentumswohnungen in den letzten Jahren stark von den Mieten abgekoppelt, sodass hier die Preisentwicklung vorerst stagnieren dürfte. Der Kauf von unbebauten Grundstücken ging in den letzten Jahren deutlich zurück, während parallel dazu die Grundstückspreise sich zum Teil mehr als vervierfachten. So betragen die für 2019 veröffentlichten Bodenrichtwerte im Stadtzentrum bis zu 4.200 €/m² und auch viele attraktive Viertel in Zentrumsnähe, z. B. die Südvorstadt, Gohlis, das Waldstraßen- oder das Musikviertel weisen Bodenrichtwerte zwischen 1.000 und 2.000 €/m² aus.

Wie in allen Städten und Gemeinden in den ostdeutschen Bundesländern flossen hohe Summen staatlicher Gelder nach Leipzig. Die Struktur der Investitionen und Förderungen unterscheiden sich dabei etwas. Vergleichsweise stark wurde die „unternehmensnahe Infrastruktur“ gefördert – im Zeitraum 1990 bis 2005 mit etwa 750 Millionen Euro. Nach Darstellung der Leipziger Wirtschaftsförderung können Zuschüsse für die gewerbliche Wirtschaft aufgrund der Wirtschaftsstruktur in Leipzig hauptsächlich für Großinvestitionen genutzt werden. Sie betrugen von 1990 bis 2005 etwa 650 Millionen Euro. Vergleichsweise wenig wurde für die Technologieförderung aufgebracht, sie summierte sich im Zeitraum 1990 bis 2005 auf 81 Millionen Euro.

Hier unterstützen wir Sie gern - beginnend mit einer unabhängigen und kompetenten Beratung bis hin zur Erstellungeines gerichtsfesten Marktwertgutachtens.

Die Stadt Leipzig bereitet sich auf die Ankunft von Menschen vor, die ihre Heimat verlassen mussten, bevor Russland in die Ukraine einmarschierte. Hilfe für Flüchtlinge und Ukrainer organisieren und mit der Zivilgesellschaft koordinieren.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Leipzig nicht nur ein bedeutender Handelsplatz (Leipziger Messe), sondern auch ein bedeutender Industriestandort. Traditionell waren hier Verlagswesen (z. B. Reclam, Teubner, Brockhaus, das Bibliographische Institut, Seemann, Baedeker, Hirzel, Barth und Velhagen & Klasing, Insel Verlag, bei den Musikalien Breitkopf & Härtel, C. F. Peters und Friedrich Hofmeister) und polygrafische Industrie, Maschinenbau (Pittler Drehmaschinen, Brehmer Heftmaschinen), Förderanlagen- und Seilbahnbau (Adolf Bleichert & Co.), Landmaschinenbau (Pflugfabrik Rud. Sack), Pelzindustrie, Textilindustrie (Leipziger Baumwollspinnerei, Buntgarnwerke Leipzig, Leipziger Wollkämmerei) ansässig. Ferner war der Klavierbau (Blüthner, Hupfeld, Schimmel, Feurich, Zimmermann) vertreten.

Auch gründerzeitliche Villen gehören zum Leipziger Stadtbild und ziehen Liebhaber wie Familien gleichermaßen an. Nicht zuletzt schätzen auch viele Unternehmen eine repräsentative Villa als Firmensitz. Das locker bebaute und begrünte Villenviertel im Süden von Gohlis, zentrumsnah und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zum Leipziger Auwald, gehört daher nicht ohne Grund zu den teuersten Teilen der Stadt. Quadratmeterpreise von 4.500 sind hier keine Seltenheit, aber je nach Ausstattung und Lage gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten. Im Grundstücksmarktbericht wurden die Daten für verkaufte Villen nicht separat berücksichtigt und waren Teil der Angaben zu Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Die Ausdehnung der Stadt beträgt in Nord-Süd-Richtung 23,4 Kilometer und in Ost-West-Richtung 21,3 Kilometer. Die Länge der Stadtgrenze beläuft sich auf 128,7 Kilometer. Im Norden grenzt der Landkreis Nordsachsen an die Stadt, im Süden der Landkreis Leipzig.

Haus kaufen Leipzig Neulindenau

Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer veritablen, blühenden Stadt entwickelt, die oft als Hype oder Little Berlin bezeichnet wird. Eine solche Einschätzung ist tatsächlich sehr nah an der Realität, und keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung erlebt. Die Einwohnerzahl der Stadt ist seit 2005 von 500.000 auf heute 600.000 angewachsen, Leipzig soll bis 2030 um weitere 120.000 hinzukommen. Begleitet wurde diese Entwicklung von starkem Wirtschaftswachstum, sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Kaufkraft. Trotzdem bleibt Leipzig eine der günstigsten Städte Deutschlands, weshalb sich Investitionen in den Immobilienmarkt besonders lohnen. Auch die Bautätigkeit blieb rege, konnte aber mit dem starken Wachstum der Stadt nicht Schritt halten. Die Leerstandsquote sank 2019 auf 3,5 % und lag damit nur knapp über der Schwankungsreserve. Als Wirtschaftsstandort und attraktives Wissenschafts- und Kulturzentrum wird die gut angebundene Stadt auch weiterhin Menschen und Kapital anziehen. Der Sachverständigenausschuss Leipzig wertet unterjährig alle Daten zu Immobilientransaktionen transparent und unabhängig aus und stellt sie Käufern, Verkäufern und allen Marktbeteiligten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten wird der jährliche Bodenrichtpreis ermittelt.

Die Immobilienpreise in Leipzig unterscheiden sich nach neu gebauten und bereits bestehenden Objekten. Wer eine Wohnung im Neubau kaufen will, zahlt mehr als für eine Wohnung im Bestand. Dementsprechend rangieren auch die Mietpreise der Neubauwohnungen in Leipzig generell über den Mieten in Bestandsobjekten.

Der Leipziger Universitätschor ging 1926 aus dem Madrigalkreis Leipziger Studenten hervor. Sein Leiter ist der Universitätsmusikdirektor David Timm. Unter der Leitung des inzwischen verstorbenen Wolfgang Unger erhielt der Chor im Jahr 2001 den von der Deutschen Phono-Akademie vergebenen ECHO-Klassik-Preis.

Die Zahl der Verkäufe von Gewerbeimmobilien stieg 2018 leicht an, allerdings sanken die Umsätze um 20 %. Das Verkaufsgeschehen dominiert haben vor allem Einzelhandelsobjekte und Geschäftshäuser mit Wohnnutzung. In diesen Sparten betrug der Umsatz über 321 Mio. Euro und machte damit mehr als die Hälfte der Gesamtumsätze aus dem Verkauf von Gewerbeimmobilien aus. Noch deutlich vor den Einzelhandelsobjekten wurden die höchsten Flächenumsätze aber mit Immobilien im Gastgewerbe (Hotels, Restaurants etc.) erzielt. Hier betrug der durchschnittliche Quadratmeterpreis fast 35.000 Euro. Eine große Rolle spielen nach wie vor Flächen für Logistik und Büroimmobilien. 2017 wurde mit 163.000 m² vermieteter Bürofläche ein neuer Rekord erzielt. Aufgrund der niedrigeren Kaufpreise sind hier auch noch höhere Renditen als beim Investment in Wohneigentum möglich.

Immobilien in Leipzig sind beliebter und attraktiver denn je. Die beliebte Stadt in Mitteldeutschland wächst und entwickelt sich rasant zu einem hochwertigen und beliebten Standort. Mieter und Käufer finden hier ideale Bedingungen vor. Leipzig bietet eine hohe Lebensqualität, niedrige Immobilienpreise, positive Wachstumsprognosen und sichere Wertsteigerungen. Erfahren Sie mehr über Ihren Immobilienmakler in Leipzig.

Durch Leipzig führen mehr als 300 Kilometer Radwege. Dazu kommen die Strecken durch die städtischen Grünanlagen und die Trassen zu den Seen und Naherholungsgebieten vor den Toren der Stadt. Der Anteil der Radfahrer am Straßenverkehr soll in Leipzig bis 2020 auf mindestens 25 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden bei Straßenbaumaßnahmen Radwege vorrangig berücksichtigt.Über zwei Millionen Passagiere nutzen jährlich den Flughafen Leipzig als Start- oder Abflughafen. DHL trägt mit seinem Luftkreuz dazu bei, dass der Flughafen als hochmodernes Logistikzentrum anerkannt ist. Rund 865.00 Tonnen Güter wurden 2012 umgeschlagen.

Auch innerhalb der Stadtgrenzen sind Standorte mit Aufwärtspotenzial zu finden. Während Lindenau als reif galt, richtete sich die Aufmerksamkeit immer mehr auf den einst berüchtigten Osten. Andreas Köngeter empfiehlt Reudnitz mit seinen schönen Altbauten, während Peter Zamarski einen Geheimtipp im Südwesten der Stadt hat: Kleinzschocher wird in den nächsten zwei Jahren auf dem Dach stehen, das seiner Meinung nach dank einer gut ausgebauten Infrastruktur fast ein Dorf ist - Charakter und in der Nähe des Stadtzentrums.

Haus kaufen Leipzig Neulindenau

Haus kaufen Leipzig Lindenau

Butterling Immobilien ist Ihr Immobilienmakler in Leipzig. Wir sind spezialisiert auf die Vermittlung und Bewertung von Leipziger Immobilien. Wir beraten und betreuen unsere Kunden umfassend in allen Immobilienangelegenheiten. Wir vertreten alle Arten von Immobilien, von Wohnungen und Häusern über Gewerbeimmobilien und Grundstücke bis hin zu Anlageobjekten. Auch für die Bewertung Ihrer Immobilie sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir ermitteln den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit potenziellen Käufern oder Mietern. Butterling Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienpartner in Leipzig – kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Leipzig bietet Ihnen ein zahlreiches Angebot an Häusern zu Kauf und zur Miete. In unserem Immobilienkatalog finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Ob große Villa außerhalb der Stadt oder kleines Stadthäuschen mit Balkon, Butterling Immobilien - Immobilienmakler Leipzig findet für Sie die richtige Immobilie. Wir bieten Ihnen professionellen Immobilien-Service in Leipzig und Umgebung und können gezielt auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Bei uns können Sie nicht nur Häuser sondern auch Eigentumswohnungen, Villen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte oder Neubauprojekte erwerben. Die Stadt Leipzig besteht sowohl aus dicht besiedelten Gebieten, als auch aus großen Freiflächen, die noch bebaubar sind. Bei Butterling Immobilien - Immobilienmakler Leipzig sind Sie an der besten Adresse zum Kauf und Verkauf von Immobilien aller Art im Raum Leipzig. Besuchen Sie regelmäßig unsere Internetseite um sich über neue Kaufobjekte zu informieren oder die verschiedenen Immobilien zu vergleichen. Wir sind im Bereich Kauf und Verkauf der führende Immobilienmakler in Leipzig und Umgebung und bieten für jeden die passende Immobilie.

Die Verschuldung der Stadt Leipzig begann 1992 und erreichte ihren Höchststand Ende 2004 mit einem Schuldenstand von 911,6 Mio. Euro. In den darauffolgenden Jahren wurde die Verschuldung kontinuierlich abgebaut, wobei der größte Sprung 2009 unter anderem durch Rückzahlung der Stadtanleihe von 100 Mio. Euro gemacht wurde. Zum 31. Dezember 2011 bestand das Kreditportfolio aus 101 Krediten mit einem Volumen von circa 733 Mio. Euro. Von 2011 zu 2012 stieg der Schuldenstand der Stadt Leipzig um die Netto-Neuverschuldung von rund 4 Mio. Euro von 733 Mio. Euro auf 737 Mio. Euro.Die Stadt Leipzig plant den vollständigen Schuldenabbau in den nächsten 25 Jahren.

Leipzig ist seit 1992 verwaltungsmäßig in zehn Stadtbezirke gegliedert, die 63 Ortsteile enthalten. Im Gegensatz dazu werden als Stadtteile Gebiete der Stadt bezeichnet, die durch Eingemeindung vorher selbständiger Dörfer entstanden sind. Daher sind Grenzen von Stadt- und Ortsteilen nicht immer identisch. Zur Erreichung etwa gleich großer Verwaltungseinheiten bilden manchmal zwei Stadtteile einen Ortsteil, oder ein Stadtteil wird in mehrere Ortsteile zerlegt. Falls nicht durch Eingemeindung entstanden, entspricht mitunter ein Ortsteil keinem Stadtteil.

Das Leipziger Zentralstadion wurde 1956 mit 100.000 Plätzen als größtes Stadion Deutschlands eröffnet. Der Zuschauerrekord liegt weit über dem Fassungsvermögen und datiert aus dem Jahr 1958 beim Spiel SC Wismut Karl-Marx-Stadt gegen 1. FC Kaiserslautern, bei dem 125.000 Zuschauer im Stadion waren. Dies ist der Zuschauerrekord für Fußballspiele in Deutschland. Zwischen 2000 und 2004 wurde innerhalb des alten Stadionwalls ein neues Fußballstadion mit 44.345 Plätzen gebaut. Es diente während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als Austragungsort von Gruppenspielen und einer Achtelfinalpartie. Es ist das Heimstadion von RB Leipzig und wurde 2010 in Red Bull Arena umbenannt. Es gehört mit der Arena Leipzig, der Nordanlage (Leichtathletik-Anlage) und der Festwiese zum Leipziger Sportforum.

Leipzig im sächsischen Dialekt auch Leibzsch [ˈlaɪ̯bt͡sʃ]) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern (31. Dezember 2021) die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.

Als leidenschaftlicher Immobilien-Dienstleister haben wir kein Problem damit, jederzeit und überall öffentlich bewertet zu werden. Im Gegenteil: Wir haben Freude an unserer Arbeit und erledigen diese aus Überzeugung. Somit freuen wir uns auf jede Meinung. › Alle Referenzen ansehen!

Makler Leipzig Wahren

Für die vorgenannten Pressemitteilungen, angezeigten Veranstaltungen oder Stellenangebote sowie das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweilige Quelle oder Kontaktperson verantwortlich. Die Nutzung der hier eingestellten Informationen zur Selbstinformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist grundsätzlich kostenfrei. Bitte klären Sie urheberrechtliche Fragen vor der Weiterverwendung mit der genannten Quelle bzw. den Kontaktdaten.

In Grünau, südwestlich der Innenstadt, entsteht das Schönauer Quartier. In einigen Bereichen sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen, in anderen Bereichen des Schönauer Stadtteils werden noch neue Häuser gebaut oder weitere Bebauungspläne entwickelt. Der Kulkwitzer See ist das Naherholungsgebiet vor der Haustür. Gute Infrastruktur und öffentliche Verkehrsanbindung sind bereits vorhanden. Es ist möglich, auf dem Land in unmittelbarer Nähe zur Stadt zu wohnen.

Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.

Vom 23. bis 29. März 2015 wurde in Leipzig das erste Jugendparlament in einer Online-Wahl gewählt. Die 20 gewählten Parlamentarier im Alter von 14 bis 21 Jahren sollen die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten. Deutschlandweit ist Leipzig damit nach Stuttgart und Trier die dritte Großstadt, welche eine solche Institution ins Leben ruft. Die Legislaturperiode dauert 2 Jahre, sodass 2017, 2019 und 2021 erneut Wahlen stattfanden.

2018 wurden in Leipzig 506 Kauffälle von unbebauten Grundstücken registriert und damit 93 weniger als noch im Vorjahr. Gleichzeitig stieg der mit diesen Verkäufen erzielte Umsatz um 6 % auf 229 Mio. Euro. Während die Zahl der Transaktionen zurückging, stiegen die Preise für Grundstücke noch einmal deutlich. 2018 kostete ein Einfamilienhausgrundstück mit einer mittleren Grundstücksfläche von 730 m² 143.000 . Bei Grundstücken für Geschossbauten kletterten die Preise sogar auf durchschnittlich 675 /m² 50 % mehr als noch 2017. Hier war der Rückgang bei den Kauffällen mit über 30 % am deutlichsten, aber auch die Verkäufe von Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau verzeichneten einen Rückgang um 20 %.

Unsere Leipziger Immobilienbewertungsexperten erstellen und prüfen Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB. Sie ermitteln den Marktwert einer Immobilie. Der Immobilien Gutachter Leipzig bietet Ihnen die Bewertung von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien und Sonderimmobilien an.

Haus kaufen Leipzig Neulindenau
leipzig eigentumswohnung kaufen

Standortanalyse für Immobilien bietet Ihnen die E1 Holding bundesweit für fast 100 Städte in sämtlichen Bundesländern. Unsere gut geschulten Experten für Immobilien und Investments sowie vor allem Off Market Immobilien in verschiedenen Lagen und Größenordnungen nehmen den Immobilienmarkt am jeweiligen Standort professionell und authentisch genau unter die Lupe.

Leipzig wächst durch Zuwanderungen aus dem Umland und aus dem angrenzenden Sachsen-Anhalt, durch mehr Geburten als Sterbefälle und durch etwa 35.000 Studenten, die ca. sieben Prozent der Gesamtbevölkerung in Leipzig ausmachen. Den größten Anteil der Zugewanderten bilden Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Das Durchschnittsalter der Leipziger beträgt 44 Jahre.

Anfang 2010 waren knapp 218.000 Fahrzeuge in Leipzig angemeldet. In 13 Parkhäusern und Tiefgaragen können Fahrzeuge abgestellt werden.Die Leipziger Verkehrsbetriebe LVB transportierten im Jahr 2012 gut 139 Millionen Fahrgäste. Etwa ein Fünftel der Passagiere nutzen die Busse auf 61 Linien, der Großteil fährt auf 13 Straßenbahnlinien durch Leipzig. Insgesamt decken Busse und Straßenbahnen mehr als 1.300 Kilometer Strecke ab.

Das Verfassen eines Kurzgutachtens ist immer dann sinnvoll, wenn es nicht für die Verwendung vor Gericht oder Finanzamt benötigt wird oder keine Konfliktsituationen (z. In diesen Fällen ist zur Genehmigung ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB zu erstellen.

Das Leipziger Streichquartett wurde 1988 von damaligen Studenten der Leipziger Hochschule für Musik und Theater und späteren Mitgliedern des Gewandhausorchesters gegründet. Es ist ein international anerkannter Bestandteil der Kammermusikszene.

Leipzig war und ist eine bedeutende Musikstadt. So erinnert das Bach-Archiv Leipzig am Thomaskirchhof mit einem Bach-Museum im Bosehaus – die Familie Bose war eng mit der Familie Bach befreundet – an eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Eine Besonderheit in Leipzig ist, dass eine Vielzahl an Komponistenhäusern erhalten geblieben ist, in den meisten sind Museen eingerichtet worden: so das Wohn- und Sterbehaus von Felix Mendelssohn Bartholdy, das als Mendelssohn-Haus der Öffentlichkeit zugänglich ist, das Schumann-Haus, wo Robert und Clara Schumann ihre ersten vier Ehejahre verbrachten, und die Talstraße 10, wo sich die Edvard-Grieg-Gedenk- und Begegnungsstätte befindet. Die Wohnorte von Gustav Mahler und Erwin Schulhoff befinden sich unweit der Innenstadt im Waldstraßenviertel, hier erinnern Gedenktafeln an die Komponisten. Das Geburtshaus Richard Wagners am Brühl existiert zwar nicht mehr, aber auch dort erinnern eine Gedenktafel und ein Platz an den Musiker. Albert Lortzing hatte gleich mehrere Wohnstätten in Leipzig, zumeist im Waldstraßenviertel.

leipzig eigentumswohnung kaufen

Frequently Asked Questions

Wechselt ein Grundstück, Haus oder eine Wohnung den Besitzer, entstehen Kosten. Notar-, Makler-, Grundbuch- und eventuelle Grunderwerbssteuern müssen bezahlt werden. Schuldbrief, Vermarktungskosten und evtl. Spekulationssteuer sind weitere Kostenblöcke.

Dies ist v.a. abhängig von der Bewertungsart. Generell ist es sinnvoll auf folgende Dokumente Zugriff zu haben:

 

  • aktueller Grundbuchauszug
  • amtliche Katasterkarte, Bebauungsplan und Flächennutzungsplanauszug
  • Baubeschreibung Bauzeichnungen, Grundrisse aller Geschosse, Schnitte und Ansichten
  • Energieausweis
  • Flächen- und Raumberechnung (Kubaturberechnung)
  • Flächenberechnungen, Grundrisse oder Baupläne/Zeichnungen
  • Mietverträge und Mietaufstellungen (für Mietwohnungen)
  • Teilungserklärung (für Eigentumswohnungen)
  • Eine Zusammenfassung der wesentlichen Schäden, Reparaturen und Modernisierungen der letzten 20 Jahre
  • Wohn- oder Nutzflächenberechnung

Der Verkauf eines Eigenheims mit Wohnrecht bedeutet, dass eine oder mehrere Personen nach dem Verkauf für eine begrenzte Zeit oder bis zum Tod im Haus wohnen können. Mieter müssen keine Miete zahlen. Die dadurch eingesparten Mietkosten stellen jedoch einen Geldwert dar, der vom Verkaufswert abgezogen und beim Finanzamt versteuert werden muss. Die Höhe ergibt sich aus der Multiplikation der fiktiven Jahresmiete mit dem Kapitalwert – letzterer beschreibt vereinfacht die Lebenserwartung und Aufenthaltsdauer des Leistungsempfängers und lässt sich anhand von Alter und Geschlecht abschätzen.